Meanwhile in South Korea: Halbvirtuelles shoppen via Smartphone [5 Bilder / 1 Video]

Ich bin eigentlich immer für Innovation. Sie hat uns den PC, das Internet und all den ganzen Kram gebracht, die armen, mittellosen Studenten ermöglichen, irgendwelche Texte ins Internet zu pusten.

Aber auch meine Akzeptanz hat Grenzen! Und die sind ziemlich genau dann erreicht, wenn man mich in einen Supermarkt schicken will, in dem keine einzeige Ware steht um dort mit Barcodes und Handy einzukaufen. Manche denken nun vielleicht: „Na ok, aber das wird ja nicht so schnell vorkommen!“, wenn es die Firma Homeplus mit seinem Markt-Konzept allerdings schafft, aus Südkorea heraus zu expandieren, wird das unsere Zukunft sein.

In Seoul hat Homeplus nämlich einen Markt in einer U-Bahn Station eröffnet, in dem es lebensgroße Bilder von Artikeln gibt, welche mit Barcodes versehen sind. Diese kann man dann mit seinem Handy abscannen, die Ware wird dann direkt nach Hause geliefert. Das Lustige an der Sache: Es bedarf einer App um im halbvirtuellen Supermarkt shoppen zu gehen und diese gibt es momentan nur für Android. Apple User müssen tatsächlich ganz traditionell in die altmodischen Supermärkte, wo man die Waren sogar noch anfassen muss. Welch‘ Ironie!

Was haltet ihr davon? Kompletter Blödsinn oder wirklich die Zukunft?

Um euch einen besseren Eindruck davon zu verschaffen gibt’s hier mal noch ein paar Bilder und ’nen Clip.

A major South Korean retailer has opened what it appears to be the world’s first virtual store geared to smartphone users, with shoppers scanning barcodes of products displayed in a Seoul subway station. Homeplus, the nation’s second largest discount chain, is offering 500 items including food, electronics, office supplies and toiletries at its “store” at Seolleung station in the south of the city of 10 million

Ansehen und gut finden!


(via whudat)

2 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.